24.02.2011

Facebook

Kaum Empfehlung von Finanzprodukten

Social Web geizt bei Aktien-Tipps.

Social-Media-Seiten wie Facebook oder Twitter spielen im Web 2.0 bei der Empfehlung von Finanzprodukten oder Produktgebern kaum eine Rolle. Laut pressetext bevorzugen Kunden stattdessen nach wie vor das persönliche Gespräch oder E-Mails, um sich darüber mit Freunden, Verwandten und Bekannten auszutauschen. Zu diesem Schluss kommt die Untersuchung "Social Media im Finanzdienstleistungsmarkt" des Researchers YouGovPsychonomics.

Kaum Vertriebschancen

Die User-Zurückhaltung dürfte auf die unterentwickelten Strukturen bei Facebook und Co. in Bezug auf den Vertrieb von Produkten zurückzuführen sein. "Technisch ist vieles bereits möglich. Wenn es um ein geschicktes Marketing und darum geht, welche Waren individualisiert angeboten werden sollen, mangelt es aber noch an Ansätzen, Informationen aus den Profilen zu verwenden", so Gerald Karl Lanzerits, Regional Manager Austria & CEE bei hybris. Finanzdienstleistungsunternehmen sollten aufgrund derzeit begrenzter Vertriebsmöglichkeiten im Social Web die E-Mail-Affinität und die damit verbundene Weiterempfehlungsbereitschaft potenzieller Kunden ausschöpfen. Branchenspezialisten empfehlen den Finanzdienstleistern daher, überzeugende Dialogmarketing-Konzepte zu nutzen. Denn die Befragung von 1'500 Bundesbürgern ab 16 Jahren zeigt, dass 75 Prozent der Internetnutzer E-Mails verwenden, um gegenüber Freunden und Bekannten Empfehlungen in Finanzangelegenheiten auszusprechen.

E-Mails als glaubwürdige Empfehlung

Insidern zufolge vergeuden die Unternehmen derzeit großes Umsatzpotenzial. "Entscheidend ist die möglichst optimale Mischung aus Informationswert und Aufmerksamkeitsstärke, damit an Kunden gerichtete Mailings überzeugen und schnell und einfach weitergeleitet werden können", rät Oliver Gaedeke, Vorstand und Leiter der Finanzdienstleistungs-Marktforschung bei YouGovPsychonomics. Mailings seien ideal, da sie eine Kombination von attraktiv gestaltbaren Produktinformationen und glaubwürdiger Empfehlung von Bekannten darstellen. (Quelle: pressetext)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren