02.11.2000

AY&R gibt der Axpo Gruppe Energie

Das Kerngeschäft von Axpo – dem Zusammenschluss mehrerer Schweizer Elektrizitätswerke – ist Energie. Energie ist aber heute noch ein low-interest Produkt, eine absolute Selbstverständlichkeit und darüber hinaus unsichtbar, ohne Form und Verpackung. Ziel der Kampagne aus dem Hause Advico Young & Rubicam ist es, diese Energie erlebbar zu machen und die Marke Axpo in den Köpfen untrennbar und differenzierend mit Energie zu verbinden. Axpo soll so zum Symbol für Energie schlechthin werden.
AY&R gibt der Axpo Gruppe Energie

Im Jahr 2001 tritt das neue Elektrizitätsmarktgesetz in Kraft. Es sieht eine stufenweise Öffnung des Schweizer Strommarktes im Laufe der nächsten Jahre vor. Um fit für den Wettbewerb zu sein, haben sich die Elektrizitätswerke der Kantone Aargau, Zürich, Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, beider Appenzell sowie die Nordostschweizerischen Kraftwerke zur Axpo Gruppe formiert und gemeinsam die Axpo Handels und Verkaufs AG gegründet.

Damit bestehende und potenzielle Kunden wie auch alle übrigen Anspruchsgruppen möglichst bald wissen, wer Axpo ist und auf wen sie in Zukunft bauen können, tritt die Axpo Gruppe, unterstützt von der AY&R-Gruppe, nun erstmals mit ihrem Markennamen an eine breite Öffentlichkeit. Advico Young & Rubicam, Burson Marsteller und FuturCom stellen dabei nach den Grundsätzen der integrierten Kommunikation und dem Motto "One Company - One Brand – One Voice" den strategischen Markenaufbau sicher. Die Philosophie der Marke Axpo: Axpo = Energie, Energie = Axpo.

Dementsprechend wird die Marke Axpo von der ersten Stunde an nicht nur durch eine klassische Corporate-Image-Kampagne, bestehend aus TV-, Kino- und Printwerbung, einem Internetauftritt und Bannering, sondern auch Unternehmensbroschüren, ein Massnahmenpaket zur Marketingunterstützung der Vertriebspartner und Partnerwerke mit Messe- und POS-Material, Gelegenheitsinserate und Newsletters unterstützt.

TV- und Kino-Spot

Der Fernseh- und Kinospot bildet das Fundament der Marke Axpo. Er übersetzt die Vision und lanciert den Markennamen Axpo, indem symbolhaft ein Energieunternehmen im Aufbruch dargestellt wird, das alles daran setzen will, damit seine Kunden auch in Zukunft Energie haben: In einer Wüste finden sich Menschen zusammen, sie marschieren gemeinsam in ein riesiges Rad, erzeugen mit vereinten Kräften Energie und bringen dadurch das Axpo-Logo zum Leuchten.

Printkampagne

Welche wichtige Rolle Energie im Alltag, im Unternehmen, im Haushalt und in der Freizeit einnimmt, wird einem erst bewusst, wenn sie fehlt. Um die Energie sichtbar zu machen und Axpo in den Köpfen der Zielgruppe untrennbar mit Energie zu verbinden, werden in den Anzeigensujets Menschen, Situationen oder Produkte gezeigt, die Energie oder eben "Axpo" benötigen. So zum Beispiel eine rohe Kefe (zum Garen), ein Zopfteig (zum Backen), eine Fadenspule (zum Weben), eine Frau mit nassen Haaren (zum Trocknen).

www.axpo.ch

Das Internet wird zu einem strategisch wichtigen Instrument im sich liberalisierenden Strommarkt. Daher ist auch in diesem Bereich ein Benchmark zu setzen. Als eigentliches Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um das Thema Energie unterstützt der Axpo Internet-Auftritt http://www.axpo.ch die Philosophie der Marke. Die Markenbotschaft wird auch über das Design getragen – entsprechend der Uhrzeit passt sich die Tonalität der Web-Site dem Tageslicht an.


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.