30.12.2024

SEK/Grey

Das ist kein Silvesterfeuerwerk

Unicef Finnland macht mit dem Bild einer Raketenexplosion aus dem Gaza Krieg auf die unterschiedliche Wahrnehmung von Feuerwerk aufmerksam.
SEK/Grey: Das ist kein Silvesterfeuerwerk
Direworks statt Fireworks: Die Unicef-Kampagne verwendet bewusst die optische Ähnlichkeit zwischen Feuerwerk und Raketen. (Bild: zVg)

Während in Finnland zum Jahreswechsel traditionell Raketen als Symbol der Freude gezündet werden, lösen Lichtblitze und Explosionen bei Kindern aus Kriegsgebieten und geflüchteten Menschen oft traumatische Erinnerungen aus.

Die «Direworks» genannte Kampagne verwendet bewusst die optische Ähnlichkeit zwischen Feuerwerk und Raketen, wie die Agentur SEK in einer Medienmitteilung schreibt. Zentral ist dabei ein Foto des Fotojournalisten Mahmud Hams, das auf den ersten Blick ein Feuerwerk zu zeigen scheint, tatsächlich aber Luftangriffe über Gaza-Stadt dokumentiert.

Die von der Werbeagentur SEK (Teil von GREY) entwickelte Kampagne wird über Aussenwerbung und via Social Media verbreitet. Ziel ist es laut Unicef-Marketingdirektorin Laura Helaniemi, die finnische Bevölkerung an die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für alle Kinder zu erinnern. Mit den Spenden finanziert Unicef humanitäre Hilfe, Bildung und psychologische Unterstützung für Kinder weltweit. (pd/nil)

Credits

Verantwortlich bei der Agentur SEK: Samuel Räikkönen (Lead Creative), Ashur Munge (Senior Creative), Annu Terho (Creative Director), Julia Jämsen (Project Director); verantwortlich bei Unicef Finnland: Laura Helaniemi (Marketing and Communications Director), Siru Nori (Head of Marketing).


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren