Im letzten Jahr hat Thjnk Zürich für die CKW eine Employer-Branding-Kampagne mit zwei hilflosen Aliens lanciert. Bei allen technischen Problemen sind die Ausserirdischen auf die Unterstützung der CKW-Profis angewiesen. Die Kampagne konnte die Sympathiewerte der CKW als potenzielle Arbeitgeberin deutlich steigern, heisst es in einer Mitteilung. Deswegen wird sie nun fortgesetzt.
Drei weitere Filme bewerben das ICT-Berufsprofil, den Nachwuchs mit Fokus auf Lehrberufen und Vereinbarkeit von Job und Familie dank Teilzeitarbeit. Diesmal entdecken zwei CKW-Mitarbeitende neue Fähigkeiten und Hobbys der Aliens und lernen sogar den einäugigen Nachwuchs kennen.
Die neuen Filme werden zusammen mit den bestehenden Filmen ausgespielt und sind seit dem 8. Januar 2025 auf allen gängigen Social-Media- und Online-Kanälen zu sehen. (pd/spo)
Credits
Verantwortlich bei CKW: Roman A. Müller (Leiter Marketing & Kommunikation), Heidi Boss (Leiterin Branding & Sponsoring), Josef Schumacher (Leiter Content Marketing & Storytelling), Carlo Schenker (Leiter Digital Marketing & Experience), Rebecca Keller (Squad Lead Talent Acquisition), Laura Odermatt (Digital Marketing Manager), Mariagrazia Panzarella (Digital Marketing Manager), Michael Schönberg (Sen. Product Owner Website), Raphael Mueller (Sen. Graphic Designer), Celine Müller und Joel Stocker (Mediamatik Lernende); verantwortlich bei Thjnk Zürich: Alexander Jaggy, Pablo Schencke (GF Kreation), Johannes Gorsboth (Text), Mara Schwegler (Art Direction), Andrea Bison (GF Beratung), Andrea Häfliger, Cornelia Nünlist, Roxane Bründler (Beratung), Gordon Nemitz (GF Strategie), Benjamin Calcott (Agency Producing); externe Partner: Markenfilm: Benjamin Brettschneider (Regie), Dominic Kamp (Producer), Post Production: Infected. Sounddesign: Hofkapellmeister. Mediaplanung: Salz & Water: Christian Schickler (Managing Partner), Raffael Gava (Consultant).