Die Funktion «DigitalStamp», die in der Post-App integriert ist, ermögliche es, Pakete schnell, einfach und kostengünstiger selbst zu frankieren, heisst es in einer Medienmitteilung.
Die Kampagne, welche die Agentur House of Communication Zurich entwickelt hat, basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen hauptsächlich Pakete versenden, wenn sie Artikel aus Online-Shops verkaufen oder Geschenke an Freunde und Familie schicken.
Die Werbebotschaften zeigen kurze Geschichten von Personen, die dank der digitalen Frankierfunktion ihre Pakete mit wenigen Klicks online frankieren können.
Die Kampagne, die bereits angelaufen ist, umfasst verschiedene Formate wie Bumper-Ads, Display Ads und Anzeigen, die durch einen einprägsamen Headline-Mechanismus auffallen sollen.
Die Post wolle mit «DigitalStamp» den Paketversand für ihre Kunden vereinfachen und gleichzeitig attraktiver gestalten, wie es in der Medienmitteilung heisst. (pd/nil)
Credits
Verantwortlich im House of Communication Zurich: Jana Andraschko (Projektleiterin Kommunikation), Linda Heini (Marketing Manager Logistik Services); verantwortlich bei Serviceplan Suisse: Carina Kienzle, Govinda Schmidt (Grafik), Stefanie Stöckli, Yanik Gygax (Motion Design), Peter Liptak (Text), Marcin Baba (ECD), Edi Walker, Kristina Petersen (Beratung), Hans-Hermann Hahn, Sarah Hammami (Media), Nico Podgorny (Chief Client Officer), Raul Serrat (Chief Creative Officer), Nathalie Diethelm (CEO); externe Partner: Olivier Walther (Foto/Film), Renate Diethelm / Find a Face (Styling/Casting).