21.06.2000

McCann-Erickson für Lipton Sais

"Rama macht das Frühstück gut" – neu auch in der Westschweiz.

Dass Planta eine Familienmargarine ist und neu Rama heisst, ist den Konsumenten in der Deutschschweiz dank ihrer Nähe zu Deutschland schon länger bewusst. Um Rama in der Westschweiz zu positionieren, wo sie wie auch in Frankreich bisher nur als Planta aufgetreten ist, hat McCann-Erickson Zürich im Auftrag von Lipton-Sais eine Inseratekampagne geschaffen. Hauptziel ist die Bekannmachung des Namens mitsamt der Produkte-Positionierung. Nebenziel ist, die Konsumenten auf den nachfolgenden, von Deutschland übernommenen TV-Spot vorzubereiten, dessen Clou darin liegt, dass, wer Rama isst, höchstwahrscheinlich in einer Familiensituation lebt.

Sechs Sujets, die teils als doppelseitige, teils als halbseitige Anzeigen in der welschen Presse erscheinen, zeigen Rama als riesige Packshots. Der Deckel der Rama-Packung wurde entfernt, wodurch in die Margarine geritzte Botschaften sichtbar werden. Die Idee dahinter ist, dass Rama wie ein Post-it verwendet wird, da sie von allen Familienmitgliedern täglich mindestens einmal benutzt wird. Die vor allem an Sonn- und Feiertagen geschalteten Margarine-Botschaften beziehen sich entweder aufs Frühstück oder auf spezielle Gelegenheiten wie Ostern oder den 1. Mai.

Verantwortlich bei Lipton Sais: Hans-Peter Hess (Gesamtverantwortung), Peter Schmid (Marketing), Stefan Germann (Kommunikation); bei McCann-Erickson, Zürich: Erik Voser (CD), Jan Krohn und Pascal Gysel (Text), Lukas Frei (AD), Stefan Minder (Fotos), Lara Krensler (Beratung).


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren