02.03.2025

Denner

Nach Migros nun deutsche Discounter im Visier

Der Detailhändler folgt seiner Kampagne gegen die Migros mit einer neuen Serie, die die Schweizer Identität betont und sich von deutschen Mitbewerbern abgrenzt. Mit Wortpaaren unterstreicht Denner seine Position als einheimischer Discounter.

Nach der Kampagne gegen die Tiefpreisstrategie der Muttergesellschaft Migros legt Denner mit einer neuen Werbeserie nach. Diesmal richtet sich der Discounter offenbar gegen die deutschen Mitbewerber in der Schweiz – namentlich Aldi und Lidl.

In Anzeigen, die in der Sonntagspresse erschienen, stellt Denner typisch schweizerische Begriffe wie «Müesli», «Rahm» und «Guetzli» den deutschen Äquivalenten «Müsli», «Sahne» und «Kekse» gegenüber. Mit dem Slogan «Mein Schweizer Discounter-Original» betont das Unternehmen seine einheimische Identität im Discounter-Markt.

Die Kampagne setzt auf den gleichen visuellen Stil mit rotem Hintergrund und weisser Schrift, der bereits bei der Kampagne gegen die Migros zum Einsatz kam (persoenlich.com berichtete). (cbe)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Adam Bernhard
12.03.2025 12:43 Uhr
Aus werblicher Sicht eine witzige Idee - nicht zu Ende gedacht. Da hätte Denner Jung von Matt engagieren sollen, statt den jungen EFZ Mat dafür nehmen (hehe). Warum? Die Werbung hat einen negativen Aspekt. In Zeiten von Inklusion und Co. (wichtig für junge ZG) ist die Botschaft auch als "gegen Deutsche" aufzufassen (meine Frau hat gemeint, SVP würde jetzt rote OOH Werbung machen). Wenn Aldi smart ist, nimmt es den Ball dankend an und macht das, was Denner hätte machen sollen: inkludiert mit einem Lacher: bei uns gibt es Rahm und Sahne. Müesli und Müsli, Gipfeli und Hörnchen. Und nein, für einen Shitstorm reicht die aktuelle Denner Werbung nicht aus - nicht in der Schweiz.
Anton Bühlmann
05.03.2025 06:16 Uhr
Meine Damen und Herren. Es geht um die Sprache sprich die Helvetismen. Um Kultur. Unsere Identität.
Märki Hanspeter
04.03.2025 18:53 Uhr
Erstmals kommt der CH DETAIL Handel unter Druck... Lösung Preise wie Lidl und Aldi der Konsument ist genügend informiert ob mit Müsli oder .üesli
Alfred Gertiser
04.03.2025 13:13 Uhr
Schauen Sie mal, wieviel im Denner ausländische Artikel in den Regalen liegt. Und vor allem wie viel aufgebautes Fleisch als Frischfleisch verkauft wird.
Verena Kilchenmann
04.03.2025 08:27 Uhr
Finde ich sehr gut! Für mich sind diese verdeutschte Produktenamen ein Greuel! Mayo, Mayonäse!Sosse, Diskont! etc. schlimm!
Victor Brunner
04.03.2025 08:19 Uhr
Geehrter Furrer, schauen Sie in die Regale von Denner und prüfen bei den Produkten wie "identisch" Denner für die Schweiz ist. Gefühlt etwa gleich wie ALDI. Auf jeden Fall ist ALDI mit ihrem Personal vor Denner, freundlicher und hilfsbereiter. Scheint dass das ALDI Personal dank einigermassen guten Anstellungsbedingungen motivierter ist. Kunden werden bei ALDI auch besser informiert: "Geschätzte Kunden, wir öffnen für sie Kasse 2!".
Tamara
04.03.2025 06:57 Uhr
Was bringt mir das, wenn mein Portemonnaie nicht viel hergibt?!
Bertrand-Marc Lauper
03.03.2025 23:10 Uhr
Warum arbeitet nicht Denner mit Probon zusammen ? (Denner hat auch seinen Preis).
Urs Bachmann
03.03.2025 21:39 Uhr
Richtig peinliche Aktion vom denner. Ich kaufe weiterhin bei Aldi & Lidl ein. Bessere Qualität für weniger Geld
Thomas Fuhrer
03.03.2025 17:29 Uhr
Das finde ich super von Denner. Grenzt von den anderen ab und ist identisch für die schweiz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.
Neue Podcast-Folge: Jetzt reinhören