Der Personaldienstleisterverband Swissstaffing hat die Agentur Wirz mit einer Kampagne beauftragt, die die Vorteile der Temporärarbeit stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken soll. Grundlage der Kampagne bildet eine vom Forschungsinstitut Sotomo durchgeführte unabhängige Studie.
Die Studie kommt zum Schluss, dass Temporärarbeit nicht nur eine Notlösung darstellt, sondern Unternehmen, Arbeitnehmenden und der Gesamtwirtschaft Vorteile bringt. Diese Erkenntnis steht im Zentrum der neuen Kampagne unter dem Motto «Temporärarbeit hilft allen», wie es in einer Mitteilung heisst.
Das Konzept der Kampagne setzt auf zwei unterschiedliche Ausprägungen: Auf emotionaleren Kanälen werden Menschen gezeigt, die von Temporärarbeit profitieren, während in rationalen Medien die Studienergebnisse und Fakten präsentiert werden.
Die Kampagne ist seit dem 10. März in Bern zu sehen und wird bis Mitte April durch digitale Aussenwerbung und Online-Massnahmen unterstützt. (pd/cbe)
Credits
Verantwortlich bei Swissstaffing: Myra Fischer-Rosinger (Direktorin), Celeste Bella (Leiterin Marketing & Kommunikation), Bianca Helms (Projektleiterin Marketing & Kommunikation); verantwortlich bei Wirz Group: Caspar Heuss, Patric Franz, Thomas Kurzmeyer, Nico Schläpfer, Evelyn Schellenberg, Svea Maeder, Fabian Nold, Nadine Treier, Erasmo Palomba, Nora Moussa, Giovanni Bucca, Günther Prächt, Jonathan Müller, Oliver Fäs, Besian Ademi; verantwortlich bei Produktion: Bmr-fotografen, Beatrice Mächler und 13Photo: Lisa Schneider (Produktion), Maurice Haas (Fotograf), Florian Kalotay (Fotograf), Ali Zigeli (DoP).