Datum: 23.11.2023 - 23.11.2023
Ort:
ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, Winterthur
(Zürich)
Kosten: 30 bis 120 Franken
Der Verein Qualität im Journalismus lädt zu einem vollen Programm am Donnerstag, 23. November 2023.
Der Verein Qualität im Journalismus (QuaJou) freut sich auf ein Wiedersehen am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Winterthur am Donnerstag, 23. November 2023, von 12 bis 20 Uhr.
Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von KI und Automatisierung? Ein Playbook für Journalist:innen liefert Keynote-Speakerin Uli Köppen. Sie leitet das AI + Automation Lab im Bayerischen Rundfunk. Am JournalismusTag.23 zeigt Uli Köppen Wege aus der Abhängigkeit von Tech-Unternehmen und Beispiele, wie Journalist:innen KI-Technologie und Automatisierung für ihre Ziele nutzen können.
Auch KI-generierte Bilder im Journalismus sind am #JourTag23 ein Thema. Dieses wird an einem Workshop unter anderen mit Autor und Satiriker Patrick «Karpi» Karpiczenko vertieft. Weitere Workshops und Panels befassen sich mit toxischem Arbeitsklima, Journalismus auf Social Media, dem Spagat zwischen journalistischer Praxis und Wissenschaft oder der Frage, ob Schweizer Medien für hiesige Grosskonzerne noch eine Rolle spielen. Die Schlussrunde findet wie gewohnt mit den neuen Chefredaktor:innen statt – diesmal mit Steffi Buchli (Blick), Désirée Pomper (20 Minuten) und Nadine Sommerhalder (Watson). Das Programm wird derzeit laufend ergänzt.
Die Durchführung ab Mittag hat sich im letzten Jahr bewährt und wird so beibehalten. Und weil man aus Erfahrung weiss, dass zahlreiche Teilnehmer:innen die Möglichkeit zur Kontaktpflege besonders schätzen, gibt es zuerst eine Netzwerk-Suppe. Den Ausklang des JournalismusTages.23 bildet der traditionelle Apéro riche.
Tickets für das gesamte Programm gibt es für 120 Franken (Nicht-QuaJou-Mitglied), 90 Franken (QuaJou-Mitglied) oder 30 Franken (in Ausbildung).