Das achttägige Festival, das vom 22. bis 29. Januar stattfand, präsentierte unter der Co-Leitung von Niccolò Castelli und Monica Rosenberg das aktuelle Schweizer Filmschaffen. Besonders erfolgreich war auch das Industry-Programm «So Pro», das in seiner zweiten Ausgabe mehr als 1700 Branchenprofis anzog, heisst es in einer Mitteilung.
Die Jubiläumsretrospektive «Imaginaires du Jura», die in Kooperation mit dem Kunstmuseum Solothurn organisiert wurde, erreichte 2240 Besucher. Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai im Kunstmuseum zu sehen.
Für den künstlerischen Leiter Niccolò Castelli bestätigt der Besucherzuwachs das grosse Interesse am Schweizer Film. Das Festival werde als wichtiger Ort der Begegnung und Entdeckung geschätzt, betonte er.
Die nächsten Solothurner Filmtage sind vom 21. bis 28. Januar 2026 geplant. Zuvor wird die Veranstaltung noch beim Locarno Film Festival im August mit dem Programm «Panorama Suisse» vertreten sein. (pd/spo)