17.03.2025

Statistik

Weniger Kinoeintritte für US-Filme in Schweizer Kinos

Der allgemeine Rückgang der Besuche gegenüber dem Vorjahr zeigte sich besonders deutlich bei amerikanischen Produktionen.

2024 verzeichneten die Schweizer Kinos insgesamt 10,26 Millionen Eintritte. Das sind 2 Prozent weniger als 2023. Die Entwicklung variierte jedoch nach Sprachregion: Während in der französischen und italienischen Schweiz die Besucherzahlen um 2 Prozent zunahmen, ging die Zahl der Eintritte in der Deutschschweiz um 4 Prozent zurück.

12 Prozent weniger Zuschauer für US-Streifen

Besonders auffällig war der Rückgang bei amerikanischen Filmen, die 12 Prozent weniger Zuschauer anlockten. Ihr Marktanteil sank von 68 Prozent im Jahr 2023 auf 61 Prozent im Jahr 2024 – der niedrigste Wert seit 2012 (58 Prozent) und dem Coronajahr 2020 (53 Prozent).

Als mögliche Ursache nennt das Bundesamt für Statistik (BFS) den Hollywood-Streik von 2023, der zu einem Rückgang neuer amerikanischer Filmveröffentlichungen um 12 Prozent führte.

Europäische Filme legten deutlich zu

Europäische Filme konnten hingegen deutlich zulegen. Mit 26 Prozent aller Kinoeintritte und einem Plus von 271’000 Besuchern (plus 11 Prozent) erreichten sie den höchsten Marktanteil seit 2014 und dem Ausnahmejahr 2020 (jeweils 30 Prozent).

Auch der Schweizer Film erzielte 2024 mit einem Marktanteil von 8,9 Prozent und 909’623 Eintritten das beste Ergebnis seit 2006. Unter den zehn meistgesehenen Filmen des Jahres 2024 befinden sich mit «Bon Schuur Ticino» von Peter Luisi (Platz 6) und der französischen Produktion «Un p'tit truc en plus» (Platz 8) erstmals seit 2021 nicht ausschließlich amerikanische Produktionen in den Top Ten. (pd/nil)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen
persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.