Trends und Innovationen aus den Bereichen Event- und New Media Marketing, Kommunikation sowie Drucktechnik und Gestaltung werden vom 22. bis 24. August 2000 an drei parallelen Messen in den Hallen der Messe Zürich präsentiert. Mit nur einem Eintrittsticket erhalten Besucher einen umfassenden Branchenüberblick und die Möglichkeit für vielerlei Beratungs- und Kontaktgespräche.
Im Mittelpunkt der Swiss Event'00 steht das Ereignis der Event als Mittel der Kundenbindung stösst in neue Dimensionen des Customer Relationship Managements vor. Gerade im Zeitalter virtueller Märkte gewinnt der persönliche Kontakt zwischen Käufern und Verkäufern einen neuen Stellenwert. Die beiden Schwerpunktthemen "Point of Sale" und "Event Location" tragen dem Rechnung. Im Weiteren zeigt die Swiss Event in zwei Hallen die ganze Palette von Event-Möglichkeiten: Messe- und Dekorationstechnik, Event-Entertainment und Event-Technik. Wie es in der Pressemitteilung so schön heisst: Manchmal fehlt nur noch das kleine Gadget, um dem Kunden in Erinnerung zu bleiben.
Den Marketing-Möglichkeiten der neuen Medien widmet sich die X'00. "New Media Marketing ist die Kunst, über weltweite Netze mit den Kunden erfolgreich one-to-one zu kommunizieren". Dieses Potenzial für dauerhafte, profitable Kundenbeziehungen steckt nicht nur im Internet, sondern auch in Fernsehgeräten, Telefonen, Bordcomputern und anderen technischen Geräten, welche künftig in die weltweite, elektronische Kommunikation eingebunden werden. Gerade für das Internet gilt: Der Kunde bestimmt über seine Bedürfnisse selber. Welcher Inhalt wem den entscheidenden Vorteil bietet, und in welchem Medium, das sind die Fragen, auf welche die Aussteller der X'00 eingehen. Wem das nicht genug ist: Am gleichzeitig stattfindenden Xongress bietet sich die Gelegenheit, ausgewiesenen Profis über die Schulter zu sehen. Mit besonderer Spannung erwartet wird der Vortrag von Marketing-Guru Philip Kotler zu "The Management of Brands and Ideas in the Information Age".
An der "print&sign", der Fachmesse für Drucktechniken und Gestaltung, freut man sich über die neue Partnerschaft. So biete man einerseits den Spezialisten aus der Druck- und Grafikbranche einen idealen Branchentreffpunkt, andererseits den Fachleuten aus Marketing, Kommunikation und Werbung eine neue Begegnungsplattform. Auch für diese sei das Wissen über Druck und Druckvorstufen für erfolgreiches Agieren von entscheidender Bedeutung. Was in Fachvorträgen theoretisch vermittelt wird, kann an den Ständen praktisch nachvollzogen werden.