Coca-Cola ist offizieller Sponsor für nicht-alkoholische Getränke der Fussball Europameisterschaft, die am 14. Juni startet. Dazu lanciert der Konzern eine europaweite Marketingkampagne unter dem Titel «#TheRitualCup», teilt er mit. Diese wurde von WPP Open X unter der Leitung von David Madrid entwickelt und von Design Bridge & Partners, VML, Ogilvy, EssenceMediacom und Hogarth unterstützt.
In der Schweiz organisiert Coca-Cola ausserdem Public Viewings in Zürich und Genf und bietet interaktive Fan-Zonen mit einem gratis Konzert von Luca Hänni und Loco Escrito sowie Fussball-Challenges mit Profispielerin Alayah Pilgrim an.
Mit «#TheRitualCup» werden die Rituale der Fussballfans gefeiert und bringt sie während der EM näher zusammen, so Coca-Cola. Die Rituale beziehen sich auf die traditionellen und persönlichen Handlungen der Fans, wie das gemeinsame Schauen der Spiele, das Tragen von Trikots und das Singen von Fangesängen.
Die europaweite Kampagne umfasst Inhalte in den Bereichen AV, OOH, DOOH und Social Media. Unterstützt wird die Kampagne durch Influencer- und On-Pack-Aktivierungen sowie eine Partnerschaft mit Europas grösster Fussballplattform «One Football», die speziellen Content mit der Fussballlegende Toni Kroos erstellt. Mit der App können Fans herausfinden, welche Art von Fan sie sind. Sie können einen Platz an der UEFA-Willkommenswand gewinnen oder ihre Rituale in den sozialen Medien unter dem Hashtag #TheRitualCup teilen sowie an In-App-Spielen teilnehmen.
Weiter hat Coca-Cola ein gebrandetes Zugabteil in den SBB-Extrazügen zu den drei Gruppenspielen der Schweizer Nationalmannschaft in Köln und Frankfurt. Dieser bringt die Gewinnerinnen und Gewinner der bereits verlosten Plätze der Gruppenspiele direkt vor das Stadion und nach dem Spiel wieder nach Hause. (pd/spo)