23.10.2024

Tamedia

Neuer Onlineauftritt sorgt für Ärger

Seit Dienstag erscheinen die Webseiten und Apps der Tamedia-Titel im neuen Look. Viele Nutzende finden das Redesign eine «Katastrophe». Tamedia will das Feedback ernst nehmen, wie es auf Anfrage heisst.
Tamedia: Neuer Onlineauftritt sorgt für Ärger
Der Tages-Anzeiger hat sich einen neuen Auftritt verpasst. (Bild: persoenlich.com/cbe)

Zugegeben: Es braucht immer ein bisschen Zeit, um sich an etwas Neues zu gewöhnen. Aber im Fall des Tamedia Online-Redesigns scheint der Unmut der Nutzerinnen und Nutzer über die zu erwartende anfängliche Unzufriedenheit hinauszugehen.  

Unter den über 300 Kommentaren zum neuen Auftritt – über die verschiedenen Titel verteilt – sind die positiven Rückmeldungen praktisch inexistent. Nicht selten ist von «Katastrophe» oder manchmal auch von «Horror» zu lesen.

Die Anpassungen sollen «die Übersicht und die Leserlichkeit verbessern», heisst es in einer Meldung in eigener Sache, die Dienstag auf den verschiedenen Tamedia-Portalen publiziert wurde. Auf Anfrage fügt Tamedia hinzu, dass das Redesign vollständig inhouse entwickelt wurde, ohne die Beteiligung einer externen Agentur.

Eine der sichtbarsten Änderung ist das Layout der Webseite. In den wichtigen Bereichen sind die Artikel einspaltig aufgeführt. Ausserdem erscheinen die Bilder auf der Webseite und in der App im grösseren Format.


Von der Leserschaft bemängelt wird vor allem der Auftritt auf der Webseite. Durch das Aneinanderreihen von Artikeln in einer Spalte gebe es keine Übersicht mehr. Und das zwinge zu einem endlosen Scrollen. Es sei, als ob man die Leserinnen und Leser vergessen hätte, die auf dem Desktop die Zeitung lesen, steht in mehr als einem kritischen Kommentar. Viele rufen dazu auf, zum vorherigen Design zurückzukehren – zumindest bis eine bessere Version entwickelt wurde.

Tamedia betont auf Anfrage, dass umfangreiche Tests mit Nutzenden vorab durchgeführt wurden, um sicherzustellen, dass das neue Design eine positive Nutzererfahrung bietet. «Unser Fokus lag jedoch bewusst auf einer ‹mobile-first›-Strategie, da etwa drei Viertel unserer Nutzenden auf mobilen Geräten die News-Seiten benutzen», schreibt die Medienstelle.

Das Feedback werde ernst genommen und das Design ohnehin kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst, so die Medienstelle. Aber sie bemerkt auch: «Es braucht oft Zeit, bis sich Nutzende an Veränderungen gewöhnen, insbesondere bei Design und Layout.»


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Ralph Pfister
24.10.2024 14:59 Uhr
Und seit heute wird auch beim digitalen Premium Abo fleissig Werbung geschaltet. Ich finde das geht gar nicht.
Markus Cauda
24.10.2024 08:24 Uhr
Mittlerweile werden auch keine weiteren Kommentare veröffentlicht, meine beiden Versuche auch Kritik auszuüben wurden sofort abgelehnt. Der Stand ist bei 281 seit gestern Abend. Wirklich enttäuschend.
Edwin Hunggeler
23.10.2024 21:10 Uhr
Da haben wirs: Der Fokus lag auf mobile first. An die 25 Prozent Desktop-User wurde nicht gedacht, und die regen sich nun eben auf. Ich persönlich werde mich nie an das neue Layout gewöhnen, weil es für PC/Laptop einfach schlecht ist.
Kommentarfunktion wurde geschlossen
persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.