Im Bundeshausteam von Tages-Anzeiger und Tamedia kommt es zu einem Wechsel, wie persoenlich.com weiss: Quentin Schlapbach wird per 1. September Bundeshauskorrespondent. Seit 2018 schreibt der 35-Jährige als investigativer Reporter für die Berner Zeitung und Der Bund.
Schlapbach tritt die Nachfolge von Markus Häfliger an, der Ende August seinen letzten Arbeitstag hat. Der langjährige Bundeshauskorrespondent Häfliger wird Public-Affairs-Verantwortlicher bei der Heilsarmee Schweiz (persoenlich.com berichtete).
«Seit ich im Journalismus tätig bin, war es schon immer mein Ziel, mal im Bundeshaus zu arbeiten. Ich freue mich riesig, mit dem neuen Team zusammenzuarbeiten und in den neuen Gefilden Geschichten zu recherchieren», so Quentin Schlapbach zu persoenlich.com.
Larissa Rhyn, Leiterin der Bundeshausredaktion Tamedia, ergänzt auf Anfrage: «Quentin ist in den letzten Jahren immer wieder mit starken Recherchen aufgefallen. Überzeugt haben uns auch sein Erzähltalent und seine Fähigkeit, tagesaktuelle Themen schnell und sorgfältig zu vertiefen.» Für seine Reportage «Tod in Adelboden» erhielt Quentin Schlapbach zusammen mit Cedric Fröhlich den Zürcher Journalistenpreis 2024.
Schlapbach wuchs in Langenthal auf. Nach einer KV-Lehre arbeitete er unter anderem im Immobilienbereich und Finanzwesen. Während der Berufsmaturitätsschule sammelte er als freier Mitarbeiter des Langenthaler Tagblatts erste Erfahrungen im Journalismus. 2016 folgte das Volontariat bei der Berner Zeitung mit berufsbegleitendem Studium an der Schweizer Journalistenschule MAZ.
KOMMENTARE
29.07.2024 18:31 Uhr