Ringier Medien Schweiz passt die Struktur ihrer Wirtschaftspublikationen an. Wie das Medienhaus am Mittwoch mitteilte, wird die Handelszeitung ab 20. März 2025 nur noch alle zwei Wochen statt wöchentlich erscheinen. Die Printausgabe und das E-Paper sollen dafür einen grösseren Seitenumfang erhalten und sich verstärkt auf die Berichterstattung über die Schweizer Wirtschaft konzentrieren. Mit der neuen Erscheinungsweise gehen veränderte Produktions-, Druck- und Distributionsabläufe einher.
Das Wirtschaftsmagazin Bilanz plant zur Jahresmitte 2025 einen Ausbau seiner digitalen Präsenz. Bisher verfügte das Magazin über keine eigene Website, sondern war eine Rubrik unter handelszeitung.ch. Nun soll Bilanz.ch neben der Printausgabe als eigenständiger Digitalauftritt etabliert werden. Die neue Website wird sich gemäss Ringier Medien Schweiz auf Wirtschaftsberichte, Rankings und Hintergrundinformationen fokussieren.
Karin Bosshard verlässt Unternehmen
Bei der digitalen Branchenplattform HZ Insurance gibt es einen Führungswechsel. Andrea Hohendahl, seit Januar 2024 stellvertretender Chefredaktor, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Chefredaktion von Karin Bosshard. Diese verlässt das Unternehmen Ende Februar auf eigenen Wunsch. Hohendahl war zuvor in verschiedenen Positionen bei der Neuen Zürcher Zeitung, dem Blick und der Weltwoche tätig. Das Vertical HZ Banking wird eingestellt.
Im Zuge der Umstrukturierung werden bei Ringier Medien Schweiz drei Stellen abgebaut. «So schmerzlich der Abbau auch ist, so unumgänglich ist er für eine solidere Kostenbasis unserer Wirtschaftsmedien», kommentiert Steffi Buchli, Chief Content Officer Ringier Medien Schweiz den Abbau im persoenlich.com-Interview.
Das Medienunternehmen will mit den Titeln Bilanz, Handelszeitung, Cash und Blick ihre Position im Schweizer Wirtschaftsjournalismus ausbauen. Die Neuausrichtung zielt nach Unternehmensangaben darauf ab, die Kostenbasis zu optimieren und die einzelnen Publikationen gezielter zu positionieren. (pd/nil)