23.09.2023

Fernsehen

Westschweizer Sender spannen für Wahlen zusammen

Fünf Regionalfernsehen aus der Romandie bündeln ihre Berichterstattung zu den eidgenössischen Wahlen auf einer gemeinsamen Website.
Fernsehen: Westschweizer Sender spannen für Wahlen zusammen
La Télé und vier weitere Westschweizer Fernsehsender machen gemeinsame Sache zu den eidgenössischen Wahlen. (Bild: Keystone/Jean-Christophe Bott)

Die regionalen Fernshesender des Westschweizer Werbeverbunds TRC Tele Romandie Combi spannen auch publizistisch zusammen. Über die Website www.federales.ch machen Canal Alpha, La Télé, Léman Bleu, Canal 9 und Telebielingue ihre Berichterstattung zu den National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober zugänglich.

Am Wahltag selbst würden die Westschweizer Sender umfangreiche Mittel einsetzen, um über die Ergebnisse und vor allem über die Reaktionen der Gewählten und der Parteien zu berichten, schreiben die Medienunternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung.

«Beitrag zur Erfüllung des Leistungsauftrags»

Die Sender verstehen ihre Kooperation «als Beitrag zur Erfüllung ihres Leistungsauftrags, indem sie dafür sorgen, dass die Bevölkerung sich ihre Meinung anhand möglichst vieler Informationen ohne parteipolitische Orientierung bilden kann».

Die fünf Westschweizer Regionalfernsehsender erreichten mit ihren Programmen im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich über 250'000 Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag. (pd/nil)



Kommentar wird gesendet...

Kommentare

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zum Seitenanfang20231208