24.03.2019

Izzy-Telefonstreich

Zürcher SVP-Kandidat nicht gewählt

Der Zürcher SVP-Kandidat Stefan Locher, dem Wahlfälschung vorgeworfen wurde, hat den Sprung in den Zürcher Kantonsrat nicht geschafft. Landesweit für Schlagzeilen sorgte Locher, weil er auf einen Telefonscherz des Ringier-Online-Magazins «Izzy» hereinfiel.
Izzy-Telefonstreich: Zürcher SVP-Kandidat nicht gewählt

Der Zürcher SVP-Kandidat Stefan Locher, dem Wahlfälschung vorgeworfen wurde, hat den Sprung in den Kantonsrat nicht geschafft. Dies liegt aber nicht zwingend an seinen Wahlkampfmethoden, sondern vor allem daran, dass die SVP in den traditionell rot-grünen Kreisen 4 und 5 nur wenige Stimmen holte. Nur 609 Zürcherinnen und Zürcher wollten den Augenarzt im Parlament sehen.

Landesweit für Schlagzeilen sorgte Locher, weil er auf einen Telefonscherz des Online-Magazins «Izzy» hereinfiel. Ein «Izzy»-Mitarbeiter gab sich am Telefon als älterer SVP-Wähler aus dem «Chreis Cheib» aus. Locher gab diesem Anrufer genaue Anweisungen, wie der Wahlzettel auszufüllen sei.

Zudem hielt Locher den vermeintlichen «Herrn Plüss»nicht davon ab, auch gleich die Wahlzettel von Ehefrau und Sohn auszufüllen. Man müsse da einfach mit der Unterschrift etwas variieren, riet Locher (persoenlich.com berichtete).

Die Zürcher Staatsanwaltschaft leitete daraufhin eine Vorermittlung ein. Ob es zu einem Strafverfahren kommt, ist aber noch unklar. Die SVP stellte klar, dass solche «Wahlhilfen» nicht toleriert würden. Locher musste sich öffentlich an einer Medienkonferenz entschuldigen. Die Partei hielt aber zu ihm. (sda/eh)


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.
Neue Podcast-Folge: Jetzt reinhören