Es sei die Finanzbranche selbst, die den Frauen das Investieren erschwert, schreibt Ellexx in einer Mitteilung. Viele Banken und Versicherungen würden sich keine Mühe geben, ihr Geschäft ansprechend und verständlich darzulegen. Komplexe Ausdrücke, Fachbegriffe, Drei-Buchstaben-Abkürzungen und liebloses Design würden diese Welt sehr komplex und undurchsichtig erscheinen lassen. Mit diesem Hintergrund lanciert die Finanzplattform, die im Herbst 2021 von Patrizia Laeri, Nadine Jürgensen und Simone Züger gegründet wurde, nun eine App. Ellexx denke eine Finanz-App neu und orientiere sich an Lifestyle-Apps, die Spass machen und inspirieren – statt technisch und langweilig sind, heisst es weiter.
Die Nutzerin behält in der App den Überblick über die eigenen Finanzen. Das Budget-Tool hilft dabei und gibt Tipps, wie sich Ausgaben optimieren lassen. Zu allen wichtigen Geldthemen wie Vorsorge, Investieren, Nachlass, Gründen, Finanzbildung sind interaktive Checklisten zu finden. Auch nützliche Merkblätter und Vertragsvorlagen sind durch die App zur Hand.
Die Ellexx App ist auf jede Userin oder jeden User spezifisch zugeschnitten. Die Nutzerinnen und Nutzer finden heraus, welcher Moneytype sie sind und entscheiden selbst, welche Themen sie besonders interessieren. Die App personalisiert jeden Feed mit Inhalten, passend zum Menschen und seiner jeweiligen Lebensphase. Sie gibt individuelle Finanztipps, bietet abgestimmte Kurse und Coachings. Dabei können sich Nutzerinnen und Nutzer in einem sicheren Umfeld mit Gleichgesinnten, verschiedenen Expertinnen und Coaches vertraulich und bestärkend über das Thema Finanzen austauschen.
Für die Entwicklung der App arbeitete Ellexx mit dem Technologie- und Beratungsunternehmen Exxeta aus Deutschland zusammen. Dabei ist das Feedback tausender Nutzerinnen eingeflossen. «Gutes Design reduziert Komplexität, macht unverständliche Zusammenhänge – Finanzinhalte – anschaulicher, lebensnaher und begreifbar. Unsere Zielgruppe wertet liebevolles Design auch als Wertschätzung und Respekt gegenüber den Nutzer:innen», wird Chief Innovation Officer Simone Züger in der Mitteilung zitiert.
«Es war Zeit, den nächsten Innovationsschritt zu gehen. Leider wird staatlich viel zu wenig in Finanzbildung investiert. Und bisher hat es auch die Finanzbranche nicht geschafft, Menschen lebensnah abzuholen und für Finanzen zu begeistern. Diese App beschleunigt den gesellschaftlichen Wandel und beendet endlich wirtschaftliche Abhängigkeit», wird CEO Patrizia Laeri, in der Mitteilung zitiert. (pd/wid)