14 Ostschweizer Bibliotheken haben am Dienstag gemeinsam die Digitale Bibliothek Ostschweiz eröffnet. 12'000 Titel sind über die Internetseiten www.dibiost.ch oder www.dibiost.li rund um die Uhr abrufbar. Die "Rückgabe" der Medien funktioniert automatisch. Die Digitale Bibliothek wurde von der St. Galler Kantonsbibliothek Vadiana vor drei Jahren lanciert. Seither haben Nutzer rund 15'000 Medien elektronisch heruntergeladen, wie die St. Galler Staatskanzlei mitteilte.
Bei den Bibliotheken dominiere nach wie vor die traditionelle Buchausleihe, heisst es. Digitale Medien gehörten aber zu einem modernen bibliothekarischen Angebot. Mit dem Start der Digitalen Bibliothek Ostschweiz wird das Angebot von 8000 auf 12'000 Titel erweitert. Es umfasst eBooks (Bücher) und ePaper (Zeitschriften), aber auch 5000 Musiktitel sowie Hörbücher und Videos.
Die eingeschriebenen Nutzer der 14 Bibliotheken können die Titel kostenlos via Internet herunterladen und während sieben Tagen nutzen. Danach werden die eBook automatisch gesperrt, das heisst sie können am Computer nicht mehr geöffnet werden. Eine Rückgabe erübrigt sich. ePaper können nur einen Tag gelesen werden. Am Projekt beteiligt sind die Kantonsbibliotheken St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, die Liechtensteinische Landesbibliothek sowie örtliche Bibliotheken in Schaffhausen, Rapperswil-Jona, Gossau SG, Uzwil, Wil und Altstätten. (sda)