13.06.2024

Lokalmedientagung

Best-Practice und Inputs aus den Regionen

Lokale digitale Schaufenster, datenorientiertes Arbeiten oder die Nutzung neuer Kanäle standen im Fokus der Tagung in Zürich.

Als eine von zahlreichen Veranstaltungen für seine Mitglieder führt der Verlegerverband jedes Jahr die Lokalmedientagung durch, welche sich insbesondere an seine kleineren, regional beziehungsweise lokal verankerten Mitglieder und weitere Interessierte richtet. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Verlagen selbst und aus der Branche brachten klare strategischen und operative Empfehlungen und Erfolgsgeschichten auf die Bühne, heisst es in einer Mitteilung.

Martina Gammeter und Franco Wyss von der Gammeter Media AG im Engadin brachten ihr lokales Plattformprojekt «Valdrina-Dorfplatz» mit. Die Plattform als integraler Bestandteil von engadinerpost.ch ermöglicht den Gemeinden der Region Maloja, relevante Nachrichten oder Veranstaltungen unkompliziert zu teilen. 

Julia Lüttmann und Melanie Gäbel von «Die Mehrwertmacher» zeigten gemeinsam mit Joachim Braun (Co-Leiter Chefredaktion Südostschweiz, Somedia) auf, wie datenorientiertes Arbeiten einen regionalen Zeitungsverlag wirtschaftlich voranbringen kann. 

Eine internationale Komponente brachte Martin Fröhlich vom Weltverband WAN-IFRA, wo der VSM Mitglied ist und zu deren Präsidentin Ladina Heimgartner (Präsidium VSM, Ringier Medien AG) jüngst gewählt wurde, mit ein. Er nahm konkrete Empfehlungen aus dem internationalen Table Stakes-Programm mit, wie ein Audience-First-Konzept nachhaltig umgesetzt werden kann.

Alex Senn von der Ringier Medien Schweiz berichtete, wie Blick den Kanal WhatsApp nutzt und gab Tipps, worauf zu achten ist und wann es sinnvoll ist, diesen zu bespielen.

Für den krönenden Abschluss der Tagung sorgten die Einblicke in zwei lokale Nachrichtenportale und die anschliessende Paneldiskussion zum Thema Community-Building im Lokalen mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern regionaler Medien. Unter der Leitung von Martin Oswald (Leitung Regionalmedien & Mitglied der Gruppenleitung Galledia Group ag) erörterten Elio Donauer (Co-Geschäftsleiter Tsüri.ch), Niccolo Brunetti (Geschäftsführer Bajour) und Jessica Huber (Projektleiterin digitale Entwicklung Schaffhauser Nachrichten) Chancen und Herausforderungen. (pd/wid)



Weitere Impressionen finden Sie in der persoenlich.com-Fotogalerie.


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen
persönlich Exemplar
Neues Heft ist da
Die neue «persönlich»-Ausgabe ist da - jetzt Probe-Exemplar bestellen.