12.07.2024

NZZ

Redaktion stärkt digitale Kompetenzen

Bisher haben 260 Redaktorinnen und Redaktoren an der Weiterbildungsinitiative «Digitales Wissen» teilgenommen. Aufgrund der hohen Nachfrage geht es nun in die zweite Runde.

Die Digitalisierung bringt sowohl Herausforderungen als auch neue Recherchemöglichkeiten für Medienschaffende. Um diese zu meistern, können Redaktorinnen und Redaktoren der Neuen Zürcher Zeitung und der NZZ am Sonntag ab September einen viertägigen Kurs zum Thema «Neue digitale Recherchetools» besuchen, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Anfang 2023 startete die NZZ die Initiative «Digitales Wissen» in Zusammenarbeit mit dem MAZ, dem Schweizer Journalismus-Institut. Im Juni 2024 wurde die erste Kursreihe abgeschlossen. Rund 260 Mitarbeitende haben sich in insgesamt 26 einwöchigen Schulungen weitergebildet. Dabei ging es unter anderem um die Suche, Analyse und Verifizierung öffentlich zugänglicher Daten im Internet, Datenvisualisierung und die Auswirkungen des digitalen Leseverhaltens auf den Journalismus.

NZZ-Chefredaktor Eric Gujer betont: «Die Stärkung der digitalen Kompetenzen unserer Redaktorinnen und Redaktoren ist für uns von strategischer Bedeutung. Die künstliche Intelligenz führt zu einer noch grösseren Informationsflut. Damit steigt auch die Gefahr von Desinformation und Manipulation. Aus publizistischer Sicht sehen wir in dieser Entwicklung in erster Linie die Chance, mit glaubwürdigem Qualitätsjournalismus Orientierung zu bieten.»

Carola Ettenreich, stellvertretende Chefredaktorin und Leiterin Operations, die das Programm mit dem MAZ entwickelt und koordiniert hat, zieht eine positive Bilanz: «Unsere Redaktionen haben in der Digitalisierung einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback zeigen, dass unsere Mitarbeitenden das Weiterbildungsangebot sehr geschätzt haben.» Aufgrund der Nachfrage nach weiteren Schulungen wird das Angebot fortgesetzt.

Martina Fehr, CEO des MAZ, äussert sich ebenfalls zufrieden: «Mit dieser umfassenden Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden nimmt die NZZ eine Vorreiterrolle ein. Wir freuen uns, dass das von uns mitentwickelte Programm bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf so grossen Anklang gestossen ist und wir zusammen mit der NZZ eine Fortsetzung davon entwickeln konnten.»


Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren