Die SRG ist gefordert, den Dialog mit der Bevölkerung zu suchen und auf Kritik einzugehen.
0 KommentareIn einem offenen Brief wird Werbung zurzeit angeschwärzt. Aus einer gesicherten Position daran Kritik zu üben, ist einfach. Aber nicht sehr glaubwürdig.
1 KommentareEs muss nicht immer Chateaubriand sein. Sonst droht am Ende wirklich die Gassenküche.
0 KommentareDie Finanzierung des Journalismus wird immer schwieriger. Doch es gibt Lösungen.
2 KommentareKönnen Unternehmen Chatbots einsetzen, um Texte für Weihnachts- oder Neujahrskarten zu verfassen? Das hängt von sieben Faktoren ab.
0 KommentareEine wichtige Frage ist noch nicht beantwortet: Gehen wir als Nutzer richtig mit künstlicher Intelligenz um?
0 KommentareIm Windschatten von CH Media werden noch weitere Unternehmen Abbaupläne kommunizieren.
1 KommentareÜber den Zustand der Medienbranche nach 20 Jahren Strukturkrise und Personalabbau.
3 KommentareZwischen Konkurrenz und Kooperation: der Präsident der Schweizer Privatradios über 40 Jahre Koexistenz mit der SRG.
2 KommentareVorbei die Zeiten, als man nach dem TV-Aus sogleich durch die Wandelhalle stolzieren konnte.
2 Kommentare