Die 2023 als gemeinsames Native-Ad-Netzwerk gestartete Plattform Yaleo wird unter dem neuen Namen Yaleo Advertising weitergeführt. Audienzz und Ringier Advertising haben zwei zusätzliche Werbeformate eingeführt: «Yaleo Video» für Video-Ads und «Yaleo Story» für interaktive, mehrteilige Stories nach Social-Media-Vorbild.
Anders als bei Social-Media-Plattformen erscheinen die Kampagnen in einem redaktionell kuratierten Umfeld. Das Netzwerk umfasst mittlerweile über 200 Schweizer Medienportale – darunter nzz.ch, blick.ch, watson.ch, letemps.ch und nau.ch – und ist damit seit dem Start im September 2023 weiter gewachsen.
«Yaleo Advertising verbindet das Beste aus zwei Welten: Die starke Wirkung kreativer Formate im Social-Media-Stil und die vertrauenswürdige Umgebung etablierter Medienmarken im Open Web. Damit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einzigartige Onlinewerbeformate für alle Kampagnenziele», wird Nora Chapero, Product Director bei Audienzz, in einer Mitteilung zitiert.
Die Werbeanzeigen werden visuell in die redaktionellen Inhalte der jeweiligen Portale eingebettet, was für hohe Sichtbarkeit im Lesefluss und bessere Interaktionsraten sorgen soll. Bestehende Werbemittel können mit Ad-Production-Services für Yaleo-Kampagnen angepasst werden.
Thomas Passen, Managing Director von Ringier Advertising, betont die Weiterentwicklung: «Mit Yaleo bieten wir unseren Kundinnen und Kunden seit fast zwei Jahren Zugang zur kombinierten Reichweite von Ringier Advertising und audienzz in einem Produkt. Dieses flächendeckende Netzwerk wird nun um innovative Formate und Services erweitert und macht Yaleo zur zentralen Anlaufstelle für reichweitenstarke Kampagnen im Open Web.»
Die neuen Angebote sind ab sofort buchbar. Mit der Erweiterung deckt Yaleo Advertising nach eigenen Angaben nun den gesamten Marketing-Funnel ab und bietet eine Alternative zu Social-Media-Werbung in einem vertrauenswürdigen Umfeld. (pd/cbe)