Am 31. Dezember wird die SRG die Radioverbreitung via UKW einstellen. Privatradios werden Ende 2026 folgen. Diese Umstellung hat bereits jetzt Auswirkungen auf den Markt für Radiogeräte, wie Digitec Galaxus auf seiner Website schreibt.
Gemäss Martin Baumann, Einkäufer beim Online-Händler, übersteigt die Nachfrage nach DAB+-Adaptern für Autos die Erwartungen deutlich. Seit August 2024 gibt es Engpässe, und seit November sind kaum noch Geräte verfügbar. Baumann prognostiziert, dass die Lieferschwierigkeiten noch bis Februar 2025 anhalten werden.
Massive Zunahme der Verkäufe im Herbst
Die Verkaufszahlen für Autoadapter zeigen einen bemerkenswerten Anstieg. Im Juli 2024 lagen sie 760 Prozent über dem Vorjahresmonat, im Oktober und November sogar 2100, beziehungsweise 1800 Prozent. Auch im Monatsvergleich sind die Steigerungen beachtlich: Im Juli wurden 430 Prozent mehr Adapter verkauft als im Juni, im Oktober sogar 1300 Prozent mehr als im September.
Eine im Oktober gestartete Informationskampagne über die UKW-Abschaltung und die Vorteile von DAB+ scheint das Interesse zusätzlich gesteigert zu haben (persoenlich.com berichtete).
Auch bei klassischen DAB+-Radiogeräten für den Heimgebrauch ist ein Wachstum zu verzeichnen, wenn auch moderater. Im November 2024 lag der Anstieg bei 273 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Verfügbarkeit dieser Geräte ist laut Digitec Galaxus derzeit besser als bei den Autoadaptern.
Für Kunden, die nicht warten können, empfiehlt Baumann die Nutzung von Smartphones als Alternative oder die professionelle Installation eines Adapters in einer Autowerkstatt. (pd/nil)