BLOG

Im Aargau hät's äs Färnseh

Ja, es gibt die Ironie des Zufalls. Kaum ist der einstige Schweizer Privatfernsehkönig Roger Schawinski Richtung Leutschenbach entschwunden, steht nun der definitive Nachfolger auf der Matte. Mit Peter Wanner als neuen TeleZüri- und auch TeleBärn-Besitzer hat sich heute jenes Gerücht bewahrheitet, welches in den letzten Tagen in der geschwätzigen Medienszene verstärkt die Runde machte. Durch den Kauf der Tamedia-Sender sprengt der Aargauer Medienzar seine heimischen Grenzen und beherrscht nun das Privatfernsehen im werbe- und zuschauerattraktiven Schweizer Mittelland. Richtig genutzt, dürfte der heutige Kauf auch wieder Leben in die Lokalfernsehszene bringen. Die SRG muss sich zumindest äs birebitzli wärmer anziehen. Der Kauf von TeleZüri an ein Aargauer Verlagshaus hat aber auch eine lokalpolitische Komponente: Erstmals fällt mit TeleZüri, das meinungsstärkste Zürcher Medium in nichtzürcherische Hände. Eigentlich ein Sakrileg. Schon bei seinem Start vor 17 Jahren warb die "Mutter aller Lokalsender" mit dem Slogan: "S'Färnseh von Züri". Deren Gründer Roger Schawinski und später auch die Tamedia als ursprünglich urzürcherisches Verlagshaus verkörperten diese Message vorbildlich. Die Ankündigung von Programmleiter Markus Gilli, möglicherweise schon bald Sendung im Aargau aufzuzeichnen, dürfte am hiesigen Selbstbewusstsein kratzen, selbst wenn es logisch erscheint: Platz jedenfalls hätte es jedenfalls in Wanners TV-Studio im Aarauer Telliquartier genügend. Fazit: Es gibt wirklich noch einen Westen hinter Züri-West, selbst wenn man dies in "Downtown Switzerland"  bis heute nie so richtig wahrhaben wollte. Interessant jedenfalls wäre, zu welchen Konditionen die Tamedia ihre beiden Fernsehsender an Peter Wanner verkauft hat. Geld alleine dürfte es nicht gewesen sein. Laut gedacht: im Sonntagsmarkt sind die Tamedia mit der "SonntagsZeitung" und Wanners "Sonntag" starke Konkurrenten. Sowohl die Tamedia, wie auch die AZ-Medien richten ihren Fokus Richtung Basel, wo mit der Basler Zeitung immer noch ein grosses Bollwerk besteht. Das nährt Gerüchte. Aber auch im Internet ("Newsnetz") oder im Werbemarkt bestünden attraktive Zusammenarbeitsmgöglichkeiten. Für Peter Wanner jedenfalls ist der heutige Tag ein Freudentag. Noch sind es keine vier Jahre her, als die Tamedia mit der Verteilung der Gratiszeitung "News" im Mittelland das Anzeigenmonopol der AZ-Medien brechen wollte. Wie wir wissen, ist der Versuch kläglich gescheitert und "News" ist Geschichte. Heute hat sich Peter Wanner revanchiert.
Kommentar wird gesendet...

KOMMENTARE

Kommentarfunktion wurde geschlossen